gegenüberstellen

gegenüberstellen
v/t (trennb., hat -ge-)
1. jemanden jemandem gegenüberstellen auch fig. confront s.o. with s.o., bring s.o. face to face with s.o.
2. etw. einer Sache gegenüberstellen put s.th. opposite s.th.; fig. compare s.th. with s.th.
* * *
to oppose
* * *
ge|gen|über|stel|len
vt sep
(= konfrontieren mit) to confront (+dat withfig = vergleichen) to compare (+dat with)

gegenübergestellt sehen — to be faced or confronted with sth

* * *
((with against) to set (a person or thing) against another in a fight, competition etc: He was pitted against a much stronger man.) pit
* * *
ge·gen·über|stel·len
vt
1. (konfrontieren)
jdm jdn \gegenüberstellen to confront sb with sb
etw dat etw \gegenüberstellen to compare sth with sth
* * *
transitives Verb
1) confront

jemanden einem Zeugen gegenüberstellen — to confront somebody with a witness

2) (vergleichen) compare
* * *
gegenüberstellen v/t (trennb, hat -ge-)
1.
jemanden jemandem gegenüberstellen auch fig confront sb with sb, bring sb face to face with sb
2.
etwas einer Sache gegenüberstellen put sth opposite sth; fig compare sth with sth
* * *
transitives Verb
1) confront

jemanden einem Zeugen gegenüberstellen — to confront somebody with a witness

2) (vergleichen) compare
* * *
v.
to confront v.
to oppose v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • gegenüberstellen — ↑konfrontieren, ↑opponieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • gegenüberstellen — V. (Aufbaustufe) eine Sache mit einer anderen vergleichen Synonyme: konfrontieren, nebeneinander halten, kontrastieren (geh.) Beispiel: Die Theorie muss der Praxis gegenübergestellt werden …   Extremes Deutsch

  • gegenüberstellen — entgegensetzen; einen Vergleich anstellen (zwischen); kontrastieren; in Relation setzen; vergleichen; entgegen treten; konfrontieren * * * ge|gen|über|stel|len [ge:gn̩ |y:bɐʃtɛlən], stellte gegenüber, gegenübergestellt <tr.; hat: a)… …   Universal-Lexikon

  • gegenüberstellen — ge·gen·ü̲ber·stel·len (hat) [Vt] 1 etwas (Akk) etwas (Dat) gegenüberstellen etwas so hinstellen, dass es etwas anderem zugewandt ist: Den Fernseher stellen wir der Couch gegenüber 2 jemanden jemandem gegenüberstellen meist einen Verdächtigen mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gegenüberstellen — 1. konfrontieren. 2. in Parallele bringen/setzen/stellen, konfrontieren, nebeneinanderhalten, nebeneinanderstellen, parallelisieren; (bildungsspr.): kontrastieren. 3. dagegensetzen, entgegensetzen, entgegenstellen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gegenüberstellen — ge|gen|über|stel|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • entgegensetzen — gegenüberstellen; einen Vergleich anstellen (zwischen); kontrastieren; in Relation setzen; vergleichen; polarisieren; scheiden; spalten; trennen * * * ent|ge|gen|set|zen [ɛnt ge:gn̩zɛts̮n̩], setzte entgegen, entgegengesetzt <tr.; …   Universal-Lexikon

  • konfrontieren — gegenüberstellen, in Beziehung bringen, in Parallele bringen/setzen/stellen, nebeneinanderhalten, nebeneinanderstellen, parallelisieren, zum Vergleich heranziehen; (bildungsspr.): kontrastieren. * * * konfrontieren:⇨gegenüberstellen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nebeneinanderhalten — gegenüberstellen, in Beziehung bringen, in Parallele bringen/setzen/stellen, nebeneinanderstellen, parallelisieren, zum Vergleich heranziehen; (bildungsspr.): kontrastieren. * * * nebeneinanderhalten→gegenüberstellen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einen Vergleich anstellen — gegenüberstellen; entgegensetzen; kontrastieren; in Relation setzen; vergleichen …   Universal-Lexikon

  • kontrastieren — gegenüberstellen; entgegensetzen; einen Vergleich anstellen (zwischen); in Relation setzen; vergleichen * * * kon|tras|tie|ren [kɔntras ti:rən] <itr.; hat: (zu etwas) einen augenfälligen Kontrast bilden, sich (von etwas) abheben: die Farben… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”